• Lagerwaren bis 13 Uhr bestellt - taggleicher Versand
  • 5 % Heerlagerrabatt für alle Heerlager
  • Versandkostenfrei ab 125€ - Schilde ab 250€
Service/Hilfe
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Impressum
Wunschschildschmiede.com - zur Startseite wechseln
  • Menü
  • Suchen
     
  • Händler
  • Mein Konto
  • Warenkorb 0 0,00 € *
     
  • Home
  • Lagerbeleuchtung
  • Gürtelschnallen, Riemenschnallen, Gewandschließen, Fibeln
  • Gewandung
  • Mittelalter-Schilde
  • Schildbuckel
  • Wappenschild
  • Rund ums Lagerleben
  • Aus der Schmiedeglut
  • Aus der Klingenschmiede
  • Häute, Schwänze und Schweife,Felle
  • Geschmeide, Schmuck
  • Helme
  • Schnäppchenmarkt
  • Allerley
  • Rüstungen
Zur Kategorie Lagerbeleuchtung
  • Beleuchtung
    • Fackeln mittelalter
    • Rohhautlampe
    • Fackelhalter für Handfackeln
  • Brennmittel
    • Brennblock "Feuerteufel Hans der Barmherzige"
    • Wachskerze "Petra die Zarte"
Lagerbeleuchtung
Die Lagerbeleuchtung ist sehr wichtig. Nicht nur im Falle eines Angriffes bei Nacht sondern auch wenn die tapferen Krieger aus der Schlacht im Schankhaus zurückkehren. Wir wollen ja nicht, dass noch unnötige Verluste zu verzeichnen... mehr erfahren
Zur Kategorie Gürtelschnallen, Riemenschnallen, Gewandschließen, Fibeln
  • Reimenzunge
  • Gürtelschnalle
Gürtelschnallen, Riemenschnallen, Gewandschließen, Fibeln
Schnallen und Riemen waren bereits früh in der Menschheitsgeschichte verbreitet. Man goss die oft aufwendig verzierten Schnallen aus Bronze, Zinn und anderen Materialien. Sie stellten einen wichtigen Körperschmuck dar. Jeder, der... mehr erfahren
Zur Kategorie Gewandung
  • Für die Plagegeister
    • Für den jungen Recken
    • Für die junge Maid
  • Für den Recken
    • Hemden
    • Westen und Jacken
    • Kopfbedeckungen und Gugel
    • Gambeson
    • Hosen
    • Waffenröcke und Tuniken
  • Schuhwerk
  • Für die Maid
    • Röcke, Kleider
    • Hosen
    • Blusen
    • Kopfbedeckungen
    • Mieder und Jacken
  • Allerley
    • Gürtel
  • Umhänge
Mittelalter Gewandung: Authentische Bekleidung kaufen
Mittelalter Gewandung: Authentische Bekleidung kaufen Wer an einem Mittelalter-Event teilnimmt, kommt in einer Rolle wie zum Beispiel Ritter, Handwerker oder Mönch. Diese muss jedoch authentisch verkörpert werden. Das A und O hierfür ist die... mehr erfahren
Zur Kategorie Mittelalter-Schilde
  • Zubehör für den Schildbau
    • Rohhaut
    • Nieten
    • Leinen
    • Nägel
    • Griffe
  • Schildrohlinge
    • Wappenschilde
    • Multiplex 6,5 mm mit 14 cm Ausschnitt
    • Pappel Rohlinge mit 14 cm Buckelloch
    • Pappel Rohlinge mit 12 cm Buckelloch
    • Multiplex 9 mm mit 14 cm Ausschnitt
    • Multiplex 9 mm mit 12 cm Ausschnitt
  • Schildbausatz
    • Rundschildbausatz
  • Rundschilde
    • Rundschilde mit Griff
    • Rundschilde mit Griff und Leinen
    • Rundschilde mit Griff, Leinen und Trageriemen
    • Rundschild mit Griff, Leinen, Trageriemen und Rohhaut
    • Komplette Rundschilde
Mittelalter Schilde: Die Qualität entscheidet
Mittelalter Schilde: Die Qualität entscheidet Mehrmals im Jahr verschlägt es die meisten Mittelalterfans zu beliebten Events wie Buhurt und LARP sowie zu den allseits beliebten Mittelalterfesten und -märkten. Wer diese... mehr erfahren
Zur Kategorie Schildbuckel
  • siberner Schildbuckel
  • Schildbuckel mit Antikfinish
  • Schildbuckel Schwarz geschmiedet
  • Konischer Schildbuckel
  • geschwärzter Schildbuckel
  • Schildbuckel mit Zierkrempe
  • Frühmittelalterlicher Schildbuckel Spitze Form
  • einfacher Schildbuckel mit flacher Wölbung
  • einfacher Konischer Schildbuckel
  • Schildbuckel mit Hammerschlägen
  • Schildbuckel geschmiedet 2mm Stahl
  • silberner Buckel
  • Einfacher Schildbuckel mit großer Wölbung
  • Klassischer Schildbuckel
  • Schildbuckel handgetrieben aus Stahlblech 2 mm
  • Handgeschmiedete Buckel
    • Handgeschmiedeter Kinderbuckel
  • Römischer Messingbuckel
Schildbuckel kaufen
Schildbuckel kaufen Die Faszination des Mittelalters hält sich bis heute und findet in der Fangemeinde vor allem bei speziellen Events seinen Höhepunkt. Mittelalterfeste, Buhurt und Larp laden dazu ein, für mehrere Tage ein authentisches Gewand... mehr erfahren
Zur Kategorie Wappenschild
  • Sofort Verfügbare Wappenschilde
Wappenschild
Schwert zum Gruß, hier bekommt Ihr Wappenschilde. Da es bei Wappenschilden etliche Variationen und Größen gibt, fertige ich Wappenschilde nur nach Auftrag. Wenn Ihr eine Vorstellung habt, wie euer Wappenschild aussehen soll,... mehr erfahren
Zur Kategorie Rund ums Lagerleben
  • Met und andere Köstlichkeiten
  • Zelte
    • Historische Zelte
    • Zubehör für Zelte und Planen
  • Trinkhornständer
    • Trinkhornständer einfach
    • Handgeschmiedete Hornständer
    • Flacher Trinkhornständer
  • Lederbeutel-Ledertaschen
  • Dreibein
  • Essbesteck
  • Hornprodukte
  • Töpfe und Pfannen
  • Hornhalter
  • Trinkhörner
  • Lederbänder und Schnüre
    • Lederriemen
Rund ums Lagerleben
Hier findet Ihr alles was mit Lager zu tun hat. Trinkgefäße wie z.B. Hörner und die dazu passenden Halter, damit Ihr euer Getränk auch mitnehmen könnt ;). Aber auch andere Utensilien wie Besteck, Teller werdet ihr... mehr erfahren
Zur Kategorie Aus der Schmiedeglut
Aus der Schmiedeglut
In dieser Rubrik findet ihr allerley Sachen für den Garten, dem Haus oder für das Lager. Ich versuche immer alles zu Recyclen. Daher ist auch die Hufeisenkunst die ich fertige aus getragenen Hufeisen gemacht. mehr erfahren
Zur Kategorie Aus der Klingenschmiede
  • Waffenständer/Waffenhalter
  • Äxte
  • Schwerter
    • Filmschwerter
  • Speerspitzen
  • Sax
  • Messer
  • Schwerthalter
Aus der Klingenschmiede
Klingen und andere Waffen des Mittelalter Zu einem richtigen Mittelalteroutfit gehört selbstverständlich auch die richtige Bewaffnung. Es gibt verschieden Waffen aus unterschiedlichen Epochen. Dazu gehören Stöcke,... mehr erfahren
Zur Kategorie Häute, Schwänze und Schweife,Felle
  • Ziegenpergament
  • Kuhschwanz
  • Felle
Häute, Schwänze und Schweife,Felle
Häute, Schweife und Schwänze mehr erfahren
Zur Kategorie Geschmeide, Schmuck
  • Gewandschließe/Fibel
  • Ketten und Anhänger
  • Für das Handgelenk
  • Haarschmuck
Mittelalter Schmuck – alles rund ums schöne Geschmeide
Mittelalter Schmuck – alles rund ums schöne Geschmeide Egal, ob Mann, Frau oder Kind: Je nach Rolle und Stand auf dem Mittelalter-Event sind vor allem die Details zur authentischen Darstellung ausschlaggebend. Dazu zählen nämlich nicht nur... mehr erfahren
Zur Kategorie Helme
  • Film und Fantasy
  • Schaukampf
Helme im Mittelalter bei Kämpfen unverzichtbar
Helme im Mittelalter bei Kämpfen unverzichtbar Wer auf einem Mittelalterfest, Buhurt oder LARP unterwegs ist, möchte authentisch in seiner Rolle wirken. Wenn es dann um mittelalterliche Ritter geht, ist es von großer Bedeutung, dass die... mehr erfahren
Zur Kategorie Schnäppchenmarkt
Hier findet ihr die Produkte die es nicht durch unsere Umfangreiche Qualitätskontrollen geschafft haben. Natürlich alles zum Sonderpreis!! mehr erfahren
Zur Kategorie Allerley
Hier findet ihr alles was nicht in eine Kategorie reinpassen möchte. Sehr ausgefallene Waren. Alltägliche Sachen für das Haus aber auch Dinge für die Knechtschaft. mehr erfahren
Zur Kategorie Rüstungen
  • Kettenhemden/Kettenhauben/Stahlplatte
  • Lederrüstung
  • Plattenrüstung
  • Handschuhe
Mittelalter Rüstung für Mittelalterfans
Mittelalter Rüstung für Mittelalterfans Damit du deine Rolle als Ritter, Kämpfer und Söldner authentisch verkörpern kannst, ist die passende Ausstattung das A und O. Neben allgemeinen Zubehörteilen wie Beutel oder Waffen, spielt vor allem eine... mehr erfahren
  • Helme
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
  • Menü schließen
Kategorien
  • Lagerbeleuchtung
  • Gürtelschnallen, Riemenschnallen, Gewandschließen, Fibeln
  • Gewandung
  • Mittelalter-Schilde
  • Schildbuckel
  • Wappenschild
  • Rund ums Lagerleben
  • Aus der Schmiedeglut
  • Aus der Klingenschmiede
  • Häute, Schwänze und Schweife,Felle
  • Geschmeide, Schmuck
  • Helme
    • Film und Fantasy
    • Schaukampf
  • Schnäppchenmarkt
  • Allerley
  • Rüstungen
Unser Produkt Tipp
mythrojan-partner
Offizieller Partner
mythrojan-partner
Informationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Impressum
Filter schließen
 
von bis

Helme im Mittelalter bei Kämpfen unverzichtbar

Helme im Mittelalter bei Kämpfen unverzichtbar

Wer auf einem Mittelalterfest, Buhurt oder LARP unterwegs ist, möchte authentisch in seiner Rolle wirken. Wenn es dann um mittelalterliche Ritter geht, ist es von großer Bedeutung, dass die Ausstattung bzw. Rüstung originalgetreu sind. Dabei ist es gar nicht so einfach, die Epochen voneinander zu unterscheiden und so kommt es oft dazu, dass bestimmte Zusammenstellungen vielleicht nicht ganz historisch korrekt sind. Nichtsdestoweniger kommt es vor allem darauf an, dass die Rüstung zum Ritter passt und voll ausgestattet ist. Deshalb sollte das Thema Helme im Mittelalter nicht unterschätzt werden. Erfahre deshalb nachfolgend bei uns von der WunschSchildSchmiede, was Helme im Mittelalter eigentlich für einen Zweck hatten, welche Materialien bei den Helmen im Mittelalter zum Einsatz kommen und wie du die Epochen auseinanderhalten kannst.

Helme im Mittelalter – Was ist das?

Die Rüstung ist eine historische Schutzkleidung, die in erster Linie den Träger vor den Auswirkungen von Waffen und Verletzungen schützen soll. Rüstungen sind seit Tausenden von Jahren im Einsatz und wurden aus den unterschiedlichsten Materialien und mit verschiedenen Methoden hergestellt. Eine Rüstung im europäischen Mittelalter war zunächst aus Stoff. Die beste verfügbare Rüstung war dann später aus Ringen – ein sogenannter Kettenschutz. Der Schutz für Brust, Hals, Arme und Beine, bestand dabei aus Ringen oder im Spätmittelalter aus Metallplatten. Doch nicht zu vergessen: Helme im Mittelalter als Schutz des Kopfes waren schon immer mit dabei.

Helme im Mittelalter: Material früher und heute

Wie auch bei der Rüstung im Allgemeinen hat sich der Stil und die Produktion der Helme im Mittelalter in den einzelnen Epochen stark verändert. Beispielsweise wurden die Helme im Mittelalter mit der Zeit immer raffinierter und entsprechend den sich weiter entwickelnden Waffen der jeweiligen Zeit angepasst. Das Hauptmaterial war stets Metall.

Helme im Mittelalter: Frühes Mittelalter

Der vorherrschende Helm-Typ in dieser Zeit war der Spangenhelm, der von den Römern und Byzantinern sowie den Germanen weit verbreitet war. Dieser Helm bestand aus 3 bis 6 Metallstäben, die durch eine Frontblende befestigt waren. Die Zwischenräume zwischen der Frontblende und den Metallstäben wurden mit dicken Metallplatten über den Wangenklappen und einem Nackenschutz verschlossen. In Skandinavien und im angelsächsischen Raum wurden sogenannte nordische Kammhelme als Helme im Mittelalter verwendet, die teilweise mit einer Schutzbrille, einer Netzmaske oder einer anthropomorphen Maske ausgestattet waren. Der spätrömische Wappenhelm wurde durch zwei oder mehr Segmente miteinander vernietet. Der Nasenhelm des frühen Mittelalters hatte ein Nasenstück, das manchmal zur unteren Extremität hin immer breiter wurde. Der Schnitt des Helms verengte sich spitz, was die Schutzwirkung erhöhte.

Helme im Mittelalter: Hochmittelalter

Ab dem 10. Jahrhundert n. Chr. waren bei der Schmiede technische Verbesserungen erforderlich. Das Aussehen veränderte sich hin zu konischen Helmen aus einem einzigen Eisenblech. Es war auch üblich geworden, Schließhelme und Helme aus einem einzigen Stück mit einer breiteren Eisennase an der Unterseite auszustatten. Dieser Helm-Typ wird oft fälschlicherweise als Normannenhelm oder Nasenhelm bezeichnet, obwohl er keine eiserne Nase besitzt oder nicht ausschließlich den Normannen zuzuordnen ist. Im zwölften Jahrhundert, zusätzlich zum konischen Nasenhelm folgten zylindrische Helme, zunächst mit dem Nasal, ein wenig später mit einem Visier.

Helme im Mittelalter: Spätes Mittelalter

Aus dem Helm im Mittelalter, der sich im Laufe der Jahre leicht der Form des Schädels angepasst hat, sind der Kübelhelm und die dem Schädel angepasste konische schalenförmige Kappe hervorgegangen. In der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts erschienen Helme wie l'Armet und Schaller. Dieser hatte ein hochklappbares Visier. Die sich anpassende Rüstung wurde durch einen Kinnriemen und ein Halsband ergänzt.

Helme im Mittelalter: Frühe Neuzeit

In der Renaissance und der frühen Neuzeit zu Anfang des 16. Jahrhunderts wurden im Gegensatz zu Helmen im Mittelalter, die Helme vollständig geschlossen, indem das Visier und der Schutz des Kinns an derselben Stelle des Helms befestigt waren. Die Helmglocke war konisch geformt und von einer breiten, gefalteten Krempe über der Vorder- und Rückseite des Helms umgeben, spitz zulaufend und zu den Seiten hin abgeschrägt. Bis ins 17. Jahrhundert wurde der geschlossene Helm verwendet, weil er den besten Schutz bot, aber immer häufiger wurden auch Helme mit uneingeschränkter Sicht verwendet.

Mittelalter Helme kaufen: Die Qual der Wahl

Als Mittelalterfan ist es zu Beginn oft nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen, welcher mittelalterlichen Gruppe man angehören möchte – vor allem in der Rolle als Ritter. Daher haben wir ein paar Tipps für dich. Zunächst einmal ist es wichtig, ob man wirklich kämpfen will oder nicht: Man sollte sich bewusst sein, dass ein Helm wie im Mittelalter mit einer Materialstärke von 2,0 mm fast doppelt so viel wiegt wie ein Helm mit einer Materialstärke von 1,2 mm. Dennoch gilt bei einer Teilnahme am Schaukampf: Ein Helm mit einer Materialstärke von 1,2 mm bietet noch mehr Schutz als gar kein Helm. Bei manchen Helmen sind 1,6 mm ausreichend, insbesondere wenn die Schalenform es zulässt oder die Verdopplung eines Spangenhelms schließlich 3,2 mm erreicht. Hast Du bis dato Fragen? Dann nimm gerne jederzeit Kontakt zu uns auf! Unser Team berät dich ausführlich zu deinem Helm im Mittelalter Stil. Um zum Helm perfekt gekleidet zu sein, findest Du bei uns ebenso Mittelalter-Schilde sowie die passenden Klingen.
Helme im Mittelalter bei Kämpfen unverzichtbar Wer auf einem Mittelalterfest, Buhurt oder LARP unterwegs ist, möchte authentisch in seiner Rolle wirken. Wenn es dann um mittelalterliche Ritter... mehr erfahren »
Fenster schließen
Helme im Mittelalter bei Kämpfen unverzichtbar

Helme im Mittelalter bei Kämpfen unverzichtbar

Wer auf einem Mittelalterfest, Buhurt oder LARP unterwegs ist, möchte authentisch in seiner Rolle wirken. Wenn es dann um mittelalterliche Ritter geht, ist es von großer Bedeutung, dass die Ausstattung bzw. Rüstung originalgetreu sind. Dabei ist es gar nicht so einfach, die Epochen voneinander zu unterscheiden und so kommt es oft dazu, dass bestimmte Zusammenstellungen vielleicht nicht ganz historisch korrekt sind. Nichtsdestoweniger kommt es vor allem darauf an, dass die Rüstung zum Ritter passt und voll ausgestattet ist. Deshalb sollte das Thema Helme im Mittelalter nicht unterschätzt werden. Erfahre deshalb nachfolgend bei uns von der WunschSchildSchmiede, was Helme im Mittelalter eigentlich für einen Zweck hatten, welche Materialien bei den Helmen im Mittelalter zum Einsatz kommen und wie du die Epochen auseinanderhalten kannst.

Helme im Mittelalter – Was ist das?

Die Rüstung ist eine historische Schutzkleidung, die in erster Linie den Träger vor den Auswirkungen von Waffen und Verletzungen schützen soll. Rüstungen sind seit Tausenden von Jahren im Einsatz und wurden aus den unterschiedlichsten Materialien und mit verschiedenen Methoden hergestellt. Eine Rüstung im europäischen Mittelalter war zunächst aus Stoff. Die beste verfügbare Rüstung war dann später aus Ringen – ein sogenannter Kettenschutz. Der Schutz für Brust, Hals, Arme und Beine, bestand dabei aus Ringen oder im Spätmittelalter aus Metallplatten. Doch nicht zu vergessen: Helme im Mittelalter als Schutz des Kopfes waren schon immer mit dabei.

Helme im Mittelalter: Material früher und heute

Wie auch bei der Rüstung im Allgemeinen hat sich der Stil und die Produktion der Helme im Mittelalter in den einzelnen Epochen stark verändert. Beispielsweise wurden die Helme im Mittelalter mit der Zeit immer raffinierter und entsprechend den sich weiter entwickelnden Waffen der jeweiligen Zeit angepasst. Das Hauptmaterial war stets Metall.

Helme im Mittelalter: Frühes Mittelalter

Der vorherrschende Helm-Typ in dieser Zeit war der Spangenhelm, der von den Römern und Byzantinern sowie den Germanen weit verbreitet war. Dieser Helm bestand aus 3 bis 6 Metallstäben, die durch eine Frontblende befestigt waren. Die Zwischenräume zwischen der Frontblende und den Metallstäben wurden mit dicken Metallplatten über den Wangenklappen und einem Nackenschutz verschlossen. In Skandinavien und im angelsächsischen Raum wurden sogenannte nordische Kammhelme als Helme im Mittelalter verwendet, die teilweise mit einer Schutzbrille, einer Netzmaske oder einer anthropomorphen Maske ausgestattet waren. Der spätrömische Wappenhelm wurde durch zwei oder mehr Segmente miteinander vernietet. Der Nasenhelm des frühen Mittelalters hatte ein Nasenstück, das manchmal zur unteren Extremität hin immer breiter wurde. Der Schnitt des Helms verengte sich spitz, was die Schutzwirkung erhöhte.

Helme im Mittelalter: Hochmittelalter

Ab dem 10. Jahrhundert n. Chr. waren bei der Schmiede technische Verbesserungen erforderlich. Das Aussehen veränderte sich hin zu konischen Helmen aus einem einzigen Eisenblech. Es war auch üblich geworden, Schließhelme und Helme aus einem einzigen Stück mit einer breiteren Eisennase an der Unterseite auszustatten. Dieser Helm-Typ wird oft fälschlicherweise als Normannenhelm oder Nasenhelm bezeichnet, obwohl er keine eiserne Nase besitzt oder nicht ausschließlich den Normannen zuzuordnen ist. Im zwölften Jahrhundert, zusätzlich zum konischen Nasenhelm folgten zylindrische Helme, zunächst mit dem Nasal, ein wenig später mit einem Visier.

Helme im Mittelalter: Spätes Mittelalter

Aus dem Helm im Mittelalter, der sich im Laufe der Jahre leicht der Form des Schädels angepasst hat, sind der Kübelhelm und die dem Schädel angepasste konische schalenförmige Kappe hervorgegangen. In der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts erschienen Helme wie l'Armet und Schaller. Dieser hatte ein hochklappbares Visier. Die sich anpassende Rüstung wurde durch einen Kinnriemen und ein Halsband ergänzt.

Helme im Mittelalter: Frühe Neuzeit

In der Renaissance und der frühen Neuzeit zu Anfang des 16. Jahrhunderts wurden im Gegensatz zu Helmen im Mittelalter, die Helme vollständig geschlossen, indem das Visier und der Schutz des Kinns an derselben Stelle des Helms befestigt waren. Die Helmglocke war konisch geformt und von einer breiten, gefalteten Krempe über der Vorder- und Rückseite des Helms umgeben, spitz zulaufend und zu den Seiten hin abgeschrägt. Bis ins 17. Jahrhundert wurde der geschlossene Helm verwendet, weil er den besten Schutz bot, aber immer häufiger wurden auch Helme mit uneingeschränkter Sicht verwendet.

Mittelalter Helme kaufen: Die Qual der Wahl

Als Mittelalterfan ist es zu Beginn oft nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen, welcher mittelalterlichen Gruppe man angehören möchte – vor allem in der Rolle als Ritter. Daher haben wir ein paar Tipps für dich. Zunächst einmal ist es wichtig, ob man wirklich kämpfen will oder nicht: Man sollte sich bewusst sein, dass ein Helm wie im Mittelalter mit einer Materialstärke von 2,0 mm fast doppelt so viel wiegt wie ein Helm mit einer Materialstärke von 1,2 mm. Dennoch gilt bei einer Teilnahme am Schaukampf: Ein Helm mit einer Materialstärke von 1,2 mm bietet noch mehr Schutz als gar kein Helm. Bei manchen Helmen sind 1,6 mm ausreichend, insbesondere wenn die Schalenform es zulässt oder die Verdopplung eines Spangenhelms schließlich 3,2 mm erreicht. Hast Du bis dato Fragen? Dann nimm gerne jederzeit Kontakt zu uns auf! Unser Team berät dich ausführlich zu deinem Helm im Mittelalter Stil. Um zum Helm perfekt gekleidet zu sein, findest Du bei uns ebenso Mittelalter-Schilde sowie die passenden Klingen.
Topseller
Italienischer Barbutenhelm aus dem 15. Jahrhundert, Kampfhelm, Mittelalter Italienischer Barbutenhelm aus dem 15....
120,00 € *
Kreuzritter-Zuckerhut-Helm Kreuzritter-Zuckerhut-Helm
129,99 € *
Wikinger Brillenhelm mit Kettenbrünne, 1,4 mm Stahl Wikinger Brillenhelm mit Kettenbrünne, 1,4 mm...
145,00 € *
Brillenhelm mit Messingaplikation Brillenhelm mit Messingaplikation
129,99 € *
-Normannischer Nasalhelm, 2 mm Stahl -Normannischer Nasalhelm, 2 mm Stahl
120,00 € *
Burgundian Kettle Helmet Historically Accurate 15th century helmet 16 gauge Burgundian Kettle Helmet Historically Accurate...
149,99 € *
13th-14th Century Kettle Hat Infantry Helmet with Leather Liner 16 gauge 13th-14th Century Kettle Hat Infantry Helmet...
124,99 € *
Mittelalterlicher deutscher Schallerhelm mit gepolstertem Futter,Schaukampf Mittelalterlicher deutscher Schallerhelm mit...
146,99 € *
Filtern
1 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Römischer Montefortino Stahlhelm
Römischer Montefortino Stahlhelm
Dieser Helm hat ein Leder Inlett welches verstellt werden kann. Dadurch passt er zu fast jedem Kopf. Der Helm ist aus 1,3 mm Stahlblech gefertigt.
139,99 € *
Frühmittelalterlicher Italo – Normannischer Stahlhelm
Frühmittelalterlicher Italo – Normannischer...
Dieser normannische Stahlhelm wurde nach dem Frühmittelalterlichen Italienischen Helm nachempfunden. Er ist auffällig geschlossen was natürlich zu einer sehr hohen Sicherheit führt aber gleichzeitig die Sicht und das Atmen erheblich...
129,99 € *
Mittelalterlicher antiker Kreuzritterhelm mit gepolstertem Innenfutter
Mittelalterlicher antiker Kreuzritterhelm mit...
Dieser antik gehaltene Kreuzritterhelm oder auch Topfhelm ist aus 1,3 mm dickem Stahl gefertigt. Die Oberfläche wurde bewusst in diesem antikem Look gefertigt. Das Inlett ist aus Leder gefertigt und kann verstellt werden. somit passt der...
149,99 € *
Geschmiedeter Wikinger-Brillenhelm
Geschmiedeter Wikinger-Brillenhelm
Dieser Helm ist handgeschmiedet. Man kann die Hammerschläge des Kugelhammers noch sehr gut sehen. Das Material ist ein etwa 1,3 mm Starkes Blech. Der Helm wird mit Kettenbrünne geliefert.
145,00 € *
Kreuzritterhelm mit Visier aus geschmiedetem Stahl
Kreuzritterhelm mit Visier aus geschmiedetem Stahl
Dieser Kreuzritterhelm ist mit einem Visier ausgestattet. Der Helm ist aus 1,3 mm dickem Stahlblech gefertigt. Das Leder Inlett sorgt für einen tollen Sitz. Der Umfang von ca. 68 cm passt zu fast jedem Kopf.
146,99 € *
10. Jahrhundert Wikinger Varangian Rus Slav Gnezdovo Helm
10. Jahrhundert Wikinger Varangian Rus Slav...
Unsere Reproduktion basiert direkt auf einem Originalhelm, der in einer slawisch-warägischen Siedlung aus dem 10. Jahrhundert namens Gnezdovo oder Gnyozdovo in der Nähe von Smolensk im heutigen Russland gefunden wurde. Da viele typisch...
199,99 € *
Wikinger-Brillenhelm mit Kettenbrünne
Wikinger-Brillenhelm mit Kettenbrünne
Lassen dein wildes Wikinger-Krieger-Outfit bei deinem nächsten Event mit unserem wunderschönen Brillenhelm-Helm hervorstechen. Es ist ein gut gestalteter FUNKTIONELLER HELM, der mit einer Kettenbrünne ausgestattet ist. Der auf den Fotos...
164,99 € *
Der historische Stahlhelm Fierce Gladiator mit Lederfutter
Der historische Stahlhelm Fierce Gladiator mit...
Um den Gladiator in dir zu entfesseln, haben wir diesen wunderschönen Gladiator Helm entworfen, der dich für deinen nächsten Kampf im Kolosseum bereit macht! Es ist gut verarbeitet mit historisch Details. Es ist sorgfältig aus 1,1 mm...
69,99 € *
Nasalhelm Olmütz aus dem 11. Jahrhundert
Nasalhelm Olmütz aus dem 11. Jahrhundert
Unser Olmütz Nasenhelm basiert direkt auf dem Helm aus dem 11. Jahrhundert, der in Olmütz in der heutigen Tschechischen Republik gefunden wurde, und auf zahlreichen anderen ähnlichen Funden aus den Seen Orchowskie, Hradsko und Lednice....
169,99 € *
Mittelalterlicher normannischer Nasenstahlhelm mit Lederfutter
Mittelalterlicher normannischer Nasenstahlhelm...
Looking forward to portraying a Norman knight fighting for none other than the fierce William ‘the conqueror’? Then you will surely need to stay protected as you charge the Saxons of Harold! This sturdy Nasal helm will effortlessly do...
99,99 € *
Vollvisier-Bascinet-Helm aus dem 14. Jahrhundert
Vollvisier-Bascinet-Helm aus dem 14. Jahrhundert
Die Beckenhaube aus dem 14. Jahrhundert ist ein idealer Helm für einen schwer gepanzerten, berittenen mittelalterlichen Ritter. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und einer perfekten Balance zwischen Schutz und Mobilität war es bei...
169,99 € *
Spätmittelalterlicher Vollvisier-Bascinet-Helm
Spätmittelalterlicher Vollvisier-Bascinet-Helm
Die spätmittelalterliche Beckenhaube ist ein idealer Helm für einen schwer gepanzerten berittenen mittelalterlichen Ritter. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und der guten Balance zwischen Schutz und Mobilität war er bei mittelalterlichen...
169,99 € *
1 von 5
Zuletzt angesehen
Zahlen Sie mit: 
Wir versenden mit: 
Partner

Lord of Battles
Mythrojan
haus of warfare

Shop Service
  • Kontakt
  • AGB
  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Impressum
Informationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Europäische OS-Plattform
  • Händler-Login
  • Heerlagerrabatt
  • Lagerverkauf
  • Recycling by Zentec
  • Über uns
Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit mehr aus unserem Shop.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben.

  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Impressum

Copyright © Wunschschildschmiede Alle Rechte vorbehalten

Facebook  Instragram

Realisierung durch Shopventures.de