• Lagerwaren bis 13 Uhr bestellt - taggleicher Versand
  • 5 % Heerlagerrabatt für alle Heerlager
  • Versandkostenfrei ab 125€ - Schilde ab 250€
Service/Hilfe
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Impressum
Wunschschildschmiede.com - zur Startseite wechseln
  • Menü
  • Suchen
     
  • Händler
  • Mein Konto
  • Warenkorb 0 0,00 € *
     
  • Home
  • Lagerbeleuchtung
  • Gürtelschnallen, Riemenschnallen, Gewandschließen, Fibeln
  • Gewandung
  • Mittelalter-Schilde
  • Schildbuckel
  • Wappenschild
  • Rund ums Lagerleben
  • Aus der Schmiedeglut
  • Aus der Klingenschmiede
  • Häute, Schwänze und Schweife,Felle
  • Geschmeide, Schmuck
  • Helme
  • Schnäppchenmarkt
  • Allerley
  • Rüstungen
Zur Kategorie Lagerbeleuchtung
  • Beleuchtung
    • Fackeln mittelalter
    • Rohhautlampe
    • Fackelhalter für Handfackeln
  • Brennmittel
    • Brennblock "Feuerteufel Hans der Barmherzige"
    • Wachskerze "Petra die Zarte"
Lagerbeleuchtung
Die Lagerbeleuchtung ist sehr wichtig. Nicht nur im Falle eines Angriffes bei Nacht sondern auch wenn die tapferen Krieger aus der Schlacht im Schankhaus zurückkehren. Wir wollen ja nicht, dass noch unnötige Verluste zu verzeichnen... mehr erfahren
Zur Kategorie Gürtelschnallen, Riemenschnallen, Gewandschließen, Fibeln
  • Reimenzunge
  • Gürtelschnalle
Gürtelschnallen, Riemenschnallen, Gewandschließen, Fibeln
Schnallen und Riemen waren bereits früh in der Menschheitsgeschichte verbreitet. Man goss die oft aufwendig verzierten Schnallen aus Bronze, Zinn und anderen Materialien. Sie stellten einen wichtigen Körperschmuck dar. Jeder, der... mehr erfahren
Zur Kategorie Gewandung
  • Für die Plagegeister
    • Für den jungen Recken
    • Für die junge Maid
  • Für den Recken
    • Hemden
    • Westen und Jacken
    • Kopfbedeckungen und Gugel
    • Gambeson
    • Hosen
    • Waffenröcke und Tuniken
  • Schuhwerk
  • Für die Maid
    • Röcke, Kleider
    • Hosen
    • Blusen
    • Kopfbedeckungen
    • Mieder und Jacken
  • Allerley
    • Gürtel
  • Umhänge
Mittelalter Gewandung: Authentische Bekleidung kaufen
Mittelalter Gewandung: Authentische Bekleidung kaufen Wer an einem Mittelalter-Event teilnimmt, kommt in einer Rolle wie zum Beispiel Ritter, Handwerker oder Mönch. Diese muss jedoch authentisch verkörpert werden. Das A und O hierfür ist die... mehr erfahren
Zur Kategorie Mittelalter-Schilde
  • Zubehör für den Schildbau
    • Rohhaut
    • Nieten
    • Leinen
    • Nägel
    • Griffe
  • Schildrohlinge
    • Wappenschilde
    • Multiplex 6,5 mm mit 14 cm Ausschnitt
    • Pappel Rohlinge mit 14 cm Buckelloch
    • Pappel Rohlinge mit 12 cm Buckelloch
    • Multiplex 9 mm mit 14 cm Ausschnitt
    • Multiplex 9 mm mit 12 cm Ausschnitt
  • Schildbausatz
    • Rundschildbausatz
  • Rundschilde
    • Rundschilde mit Griff
    • Rundschilde mit Griff und Leinen
    • Rundschilde mit Griff, Leinen und Trageriemen
    • Rundschild mit Griff, Leinen, Trageriemen und Rohhaut
    • Komplette Rundschilde
Mittelalter Schilde: Die Qualität entscheidet
Mittelalter Schilde: Die Qualität entscheidet Mehrmals im Jahr verschlägt es die meisten Mittelalterfans zu beliebten Events wie Buhurt und LARP sowie zu den allseits beliebten Mittelalterfesten und -märkten. Wer diese... mehr erfahren
Zur Kategorie Schildbuckel
  • siberner Schildbuckel
  • Schildbuckel mit Antikfinish
  • Schildbuckel Schwarz geschmiedet
  • Konischer Schildbuckel
  • geschwärzter Schildbuckel
  • Schildbuckel mit Zierkrempe
  • Frühmittelalterlicher Schildbuckel Spitze Form
  • einfacher Schildbuckel mit flacher Wölbung
  • einfacher Konischer Schildbuckel
  • Schildbuckel mit Hammerschlägen
  • Schildbuckel geschmiedet 2mm Stahl
  • silberner Buckel
  • Einfacher Schildbuckel mit großer Wölbung
  • Klassischer Schildbuckel
  • Schildbuckel handgetrieben aus Stahlblech 2 mm
  • Handgeschmiedete Buckel
    • Handgeschmiedeter Kinderbuckel
  • Römischer Messingbuckel
Schildbuckel kaufen
Schildbuckel kaufen Die Faszination des Mittelalters hält sich bis heute und findet in der Fangemeinde vor allem bei speziellen Events seinen Höhepunkt. Mittelalterfeste, Buhurt und Larp laden dazu ein, für mehrere Tage ein authentisches Gewand... mehr erfahren
Zur Kategorie Wappenschild
  • Sofort Verfügbare Wappenschilde
Wappenschild
Schwert zum Gruß, hier bekommt Ihr Wappenschilde. Da es bei Wappenschilden etliche Variationen und Größen gibt, fertige ich Wappenschilde nur nach Auftrag. Wenn Ihr eine Vorstellung habt, wie euer Wappenschild aussehen soll,... mehr erfahren
Zur Kategorie Rund ums Lagerleben
  • Met und andere Köstlichkeiten
  • Zelte
    • Historische Zelte
    • Zubehör für Zelte und Planen
  • Trinkhornständer
    • Trinkhornständer einfach
    • Handgeschmiedete Hornständer
    • Flacher Trinkhornständer
  • Lederbeutel-Ledertaschen
  • Dreibein
  • Essbesteck
  • Hornprodukte
  • Töpfe und Pfannen
  • Hornhalter
  • Trinkhörner
  • Lederbänder und Schnüre
    • Lederriemen
Rund ums Lagerleben
Hier findet Ihr alles was mit Lager zu tun hat. Trinkgefäße wie z.B. Hörner und die dazu passenden Halter, damit Ihr euer Getränk auch mitnehmen könnt ;). Aber auch andere Utensilien wie Besteck, Teller werdet ihr... mehr erfahren
Zur Kategorie Aus der Schmiedeglut
Aus der Schmiedeglut
In dieser Rubrik findet ihr allerley Sachen für den Garten, dem Haus oder für das Lager. Ich versuche immer alles zu Recyclen. Daher ist auch die Hufeisenkunst die ich fertige aus getragenen Hufeisen gemacht. mehr erfahren
Zur Kategorie Aus der Klingenschmiede
  • Waffenständer/Waffenhalter
  • Äxte
  • Schwerter
    • Filmschwerter
  • Speerspitzen
  • Sax
  • Messer
  • Schwerthalter
Aus der Klingenschmiede
Klingen und andere Waffen des Mittelalter Zu einem richtigen Mittelalteroutfit gehört selbstverständlich auch die richtige Bewaffnung. Es gibt verschieden Waffen aus unterschiedlichen Epochen. Dazu gehören Stöcke,... mehr erfahren
Zur Kategorie Häute, Schwänze und Schweife,Felle
  • Ziegenpergament
  • Kuhschwanz
  • Felle
Häute, Schwänze und Schweife,Felle
Häute, Schweife und Schwänze mehr erfahren
Zur Kategorie Geschmeide, Schmuck
  • Gewandschließe/Fibel
  • Ketten und Anhänger
  • Für das Handgelenk
  • Haarschmuck
Mittelalter Schmuck – alles rund ums schöne Geschmeide
Mittelalter Schmuck – alles rund ums schöne Geschmeide Egal, ob Mann, Frau oder Kind: Je nach Rolle und Stand auf dem Mittelalter-Event sind vor allem die Details zur authentischen Darstellung ausschlaggebend. Dazu zählen nämlich nicht nur... mehr erfahren
Zur Kategorie Helme
  • Film und Fantasy
  • Schaukampf
Helme im Mittelalter bei Kämpfen unverzichtbar
Helme im Mittelalter bei Kämpfen unverzichtbar Wer auf einem Mittelalterfest, Buhurt oder LARP unterwegs ist, möchte authentisch in seiner Rolle wirken. Wenn es dann um mittelalterliche Ritter geht, ist es von großer Bedeutung, dass die... mehr erfahren
Zur Kategorie Schnäppchenmarkt
Hier findet ihr die Produkte die es nicht durch unsere Umfangreiche Qualitätskontrollen geschafft haben. Natürlich alles zum Sonderpreis!! mehr erfahren
Zur Kategorie Allerley
Hier findet ihr alles was nicht in eine Kategorie reinpassen möchte. Sehr ausgefallene Waren. Alltägliche Sachen für das Haus aber auch Dinge für die Knechtschaft. mehr erfahren
Zur Kategorie Rüstungen
  • Kettenhemden/Kettenhauben/Stahlplatte
  • Lederrüstung
  • Plattenrüstung
  • Handschuhe
Mittelalter Rüstung für Mittelalterfans
Mittelalter Rüstung für Mittelalterfans Damit du deine Rolle als Ritter, Kämpfer und Söldner authentisch verkörpern kannst, ist die passende Ausstattung das A und O. Neben allgemeinen Zubehörteilen wie Beutel oder Waffen, spielt vor allem eine... mehr erfahren
  • Aus der Klingenschmiede
  • Schwerter
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
  • Menü schließen
Kategorien
  • Lagerbeleuchtung
  • Gürtelschnallen, Riemenschnallen, Gewandschließen, Fibeln
  • Gewandung
  • Mittelalter-Schilde
  • Schildbuckel
  • Wappenschild
  • Rund ums Lagerleben
  • Aus der Schmiedeglut
  • Aus der Klingenschmiede
    • Waffenständer/Waffenhalter
    • Äxte
    • Schwerter
      • Filmschwerter
    • Speerspitzen
    • Sax
    • Messer
    • Schwerthalter
  • Häute, Schwänze und Schweife,Felle
  • Geschmeide, Schmuck
  • Helme
  • Schnäppchenmarkt
  • Allerley
  • Rüstungen
Unser Produkt Tipp
mythrojan-partner
Offizieller Partner
mythrojan-partner
Informationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Impressum
Filter schließen
 
von bis

Schwerter

Mittelalter Schwert kaufen

Bei jedem Mittelalter-Event geht es darum, seine eigene Rolle zu finden und diese authentisch mit Leben zu füllen – sei es als Kräuterfrau, Bauer oder Ritter. Gerade für die Rolle als Ritter brauchst du die passende, originalgetreue Ausstattung mit einem Mittelalter Schwert. Wir von der WunschSchildSchmiede zeigen dir, was du in Sachen Schwertauswahl wissen solltest, um deine Rolle auf dem Event passend auszufüllen.

Was ist ein Mittelalter Schwert?

Ein Mittelalter-Event legt zwar nicht unbedingt die genaue Epoche oder Strömung fest, was die entsprechende Ausstattung begrenzen würde, sondern legt allgemein Wert auf eine authentische Bekleidung und das passende Zubehör. Das ist auch der Grund, warum es zum Teil sehr unterschiedliche Kleidungsarten, Zubehör oder Waffen gibt, die dennoch alle in die Geschichte des Mittelalters gehören. Das klassische Mittelalter Schwert gibt es jedenfalls nicht. Dafür gibt es einfach zu viele unterschiedliche Ausführungsarten, die sich je nach Jahrhundert stark voneinander unterscheiden können – wie zum Beispiel die Breite der Klinge, die Verzierung der Schwertscheide oder die Optik bzw. das Material des Griffs.

Mittelalter Schwert: Schwert ist nicht gleich Schwert

Die unterschiedlichen Arten der mittelalterlichen Stech- und Hiebwaffen bedingen, dass Schwerter entsprechend unterschiedlich ausgeführt sein können. Das klassische Mittelalter Schwert ist jedoch um einiges leichter gewesen, als man es sich heute vorstellen kann. Ein Einhandschwert wog zwischen 0-9-1,2 kg – ein Zweihandschwert maximal 1,8 kg. Die einzelnen Unterschiede sind auf Herstellung, Material, Zweck etc. zurückzuführen.

Mittelalter Schwert: Herstellung und Zweck

Schwerter haben normalerweise eine gerade, breite Klinge, die ein- oder zweischneidig sein kann. Für die Ritter war es die wichtigste Waffe. Gute Mittelalter Schwerter waren deshalb sehr wertvoll. Sie wurden aus Eisen geschmiedet, wobei geschickte Schmiedemethoden ihnen Duktilität und Schärfe gaben. Alte Waffen wurden oft eingeschmolzen, um ihr Metall wiederzuverwenden. Die ritterlichen Knappen mussten beim Schärfen und Polieren beim Mittelalter Schwert sehr vorsichtig sein, damit sie nicht zu rosten begannen. Nach dem Kampf mussten sie begradigt werden, da sie oft verbogen und verbeult waren. In den Griff wurden auch Intarsien oder aufwendige Verzierungen eingearbeitet, weshalb jedes Schwert ein Unikat war.

Mittelalter Schwert: Unterschiedliche Schwertarten

Folgende charakteristische Merkmale sind jedoch grundsätzlich relevant und unterscheiden die einzelnen Schwertarten: • Das Sand ist vor allem eine im frühen Mittelalter beliebte Waffe, die vor allem im persischen Raum auftritt. Es hat einen gebogenen Griff und eine leicht gebogene Klinge, ähnlich wie ein Säbel. • Bracamarte: Dieses Mittelalter Schwert war der Favorit der mittelalterlichen Ritter, seine Form ist dem schweren Krummsäbel sehr ähnlich, normalerweise wird dieses Schwert mit einer kurzen und schweren einschneidigen Klinge hergestellt. • Das sogenannte große Mittelalter Schwert war im Vergleich zu den anderen Schwertern sehr lang. • Das Bastardschwert wird verwendet, um viele europäische Schwerter mit langen und geraden Klingen zu benennen, die mit zwei Händen gehalten werden müssen. • Der Krummsäbel besitzt eine entsprechend krumme Klinge und war vor allem als Nahkampfwaffe gefürchtet. • Spanische Schwerter sind im Vergleich dazu eher schmal und lang und werden oft mit der Inquisition verbunden.

Was ist der Unterschied zum Templer Schwert?

Die Tempelritter waren ein besonderer Ritterorden, der vor allem in den mittelalterlichen Kreuzzügen seinen Höhepunkt erlebte. Das sogenannte Templer Schwert entspricht dabei eher dem Langschwert, war in den meisten Fällen aber besonders graviert – meistens mit entsprechenden Templerschwüren.

Mittelalter Schwert: Einsatz bei Mittelalter-Events

Schaukämpfe sind heute in allen Bereichen zu finden, sei es in Kino und Fernsehen, im Theater oder auf Mittelaltermärkten. Der Hauptunterschied zwischen Schaukämpfen damals und heute ist die Professionalität. Dort, wo früher Verletzungen und Tod eine Konsequenz sein konnten, wird heute fast jeder Schritt choreografiert oder nach festen Regeln ausgeführt, um Unfälle so weit wie möglich zu vermeiden. Sicherheit geht vor: Diese Regeln gelten international und werden bei Living-History- und Reenactment-Veranstaltungen mit bis zu mehreren Tausend Teilnehmern verwendet, da die Choreografie von mehreren Akteuren nicht mehr wiederholt werden kann. Es gibt verschiedene Regelsysteme, aber fast alle verwenden hauptsächlich die sogenannten Trefferbereiche am Körper, die mit der Waffe getroffen werden dürfen. Die Teilnahme an solchen Kampfereignissen erfordert jahrelanges Training, um den Gegner nicht zu verletzen.

Ein Mittelalter Schwert bei der WunschSchildSchmiede kaufen

Jeder, der seine ritterliche Rolle auf Mittelalter-Events ernst nimmt, hat ein authentisches Schwert. Dabei wird unterschieden in Schaukampfschwert, Freikampfschwert, Fechtschwert, Dekoschwert, Replikschwert und scharfe Schwerter. Letztere fallen unter das Waffengesetz. Grundsätzlich wird aber nicht nur ein Mittelalter Schwert als Angriffswaffe benötigt, sondern auch ein passender Schild zur Verteidigung. Solltest du noch Fragen haben oder Hilfe brauchen, nimm gerne jederzeit Kontakt zu uns auf!
Mittelalter Schwert kaufen Bei jedem Mittelalter-Event geht es darum, seine eigene Rolle zu finden und diese authentisch mit Leben zu füllen – sei es als Kräuterfrau, Bauer oder Ritter. Gerade... mehr erfahren »
Fenster schließen
Schwerter

Mittelalter Schwert kaufen

Bei jedem Mittelalter-Event geht es darum, seine eigene Rolle zu finden und diese authentisch mit Leben zu füllen – sei es als Kräuterfrau, Bauer oder Ritter. Gerade für die Rolle als Ritter brauchst du die passende, originalgetreue Ausstattung mit einem Mittelalter Schwert. Wir von der WunschSchildSchmiede zeigen dir, was du in Sachen Schwertauswahl wissen solltest, um deine Rolle auf dem Event passend auszufüllen.

Was ist ein Mittelalter Schwert?

Ein Mittelalter-Event legt zwar nicht unbedingt die genaue Epoche oder Strömung fest, was die entsprechende Ausstattung begrenzen würde, sondern legt allgemein Wert auf eine authentische Bekleidung und das passende Zubehör. Das ist auch der Grund, warum es zum Teil sehr unterschiedliche Kleidungsarten, Zubehör oder Waffen gibt, die dennoch alle in die Geschichte des Mittelalters gehören. Das klassische Mittelalter Schwert gibt es jedenfalls nicht. Dafür gibt es einfach zu viele unterschiedliche Ausführungsarten, die sich je nach Jahrhundert stark voneinander unterscheiden können – wie zum Beispiel die Breite der Klinge, die Verzierung der Schwertscheide oder die Optik bzw. das Material des Griffs.

Mittelalter Schwert: Schwert ist nicht gleich Schwert

Die unterschiedlichen Arten der mittelalterlichen Stech- und Hiebwaffen bedingen, dass Schwerter entsprechend unterschiedlich ausgeführt sein können. Das klassische Mittelalter Schwert ist jedoch um einiges leichter gewesen, als man es sich heute vorstellen kann. Ein Einhandschwert wog zwischen 0-9-1,2 kg – ein Zweihandschwert maximal 1,8 kg. Die einzelnen Unterschiede sind auf Herstellung, Material, Zweck etc. zurückzuführen.

Mittelalter Schwert: Herstellung und Zweck

Schwerter haben normalerweise eine gerade, breite Klinge, die ein- oder zweischneidig sein kann. Für die Ritter war es die wichtigste Waffe. Gute Mittelalter Schwerter waren deshalb sehr wertvoll. Sie wurden aus Eisen geschmiedet, wobei geschickte Schmiedemethoden ihnen Duktilität und Schärfe gaben. Alte Waffen wurden oft eingeschmolzen, um ihr Metall wiederzuverwenden. Die ritterlichen Knappen mussten beim Schärfen und Polieren beim Mittelalter Schwert sehr vorsichtig sein, damit sie nicht zu rosten begannen. Nach dem Kampf mussten sie begradigt werden, da sie oft verbogen und verbeult waren. In den Griff wurden auch Intarsien oder aufwendige Verzierungen eingearbeitet, weshalb jedes Schwert ein Unikat war.

Mittelalter Schwert: Unterschiedliche Schwertarten

Folgende charakteristische Merkmale sind jedoch grundsätzlich relevant und unterscheiden die einzelnen Schwertarten: • Das Sand ist vor allem eine im frühen Mittelalter beliebte Waffe, die vor allem im persischen Raum auftritt. Es hat einen gebogenen Griff und eine leicht gebogene Klinge, ähnlich wie ein Säbel. • Bracamarte: Dieses Mittelalter Schwert war der Favorit der mittelalterlichen Ritter, seine Form ist dem schweren Krummsäbel sehr ähnlich, normalerweise wird dieses Schwert mit einer kurzen und schweren einschneidigen Klinge hergestellt. • Das sogenannte große Mittelalter Schwert war im Vergleich zu den anderen Schwertern sehr lang. • Das Bastardschwert wird verwendet, um viele europäische Schwerter mit langen und geraden Klingen zu benennen, die mit zwei Händen gehalten werden müssen. • Der Krummsäbel besitzt eine entsprechend krumme Klinge und war vor allem als Nahkampfwaffe gefürchtet. • Spanische Schwerter sind im Vergleich dazu eher schmal und lang und werden oft mit der Inquisition verbunden.

Was ist der Unterschied zum Templer Schwert?

Die Tempelritter waren ein besonderer Ritterorden, der vor allem in den mittelalterlichen Kreuzzügen seinen Höhepunkt erlebte. Das sogenannte Templer Schwert entspricht dabei eher dem Langschwert, war in den meisten Fällen aber besonders graviert – meistens mit entsprechenden Templerschwüren.

Mittelalter Schwert: Einsatz bei Mittelalter-Events

Schaukämpfe sind heute in allen Bereichen zu finden, sei es in Kino und Fernsehen, im Theater oder auf Mittelaltermärkten. Der Hauptunterschied zwischen Schaukämpfen damals und heute ist die Professionalität. Dort, wo früher Verletzungen und Tod eine Konsequenz sein konnten, wird heute fast jeder Schritt choreografiert oder nach festen Regeln ausgeführt, um Unfälle so weit wie möglich zu vermeiden. Sicherheit geht vor: Diese Regeln gelten international und werden bei Living-History- und Reenactment-Veranstaltungen mit bis zu mehreren Tausend Teilnehmern verwendet, da die Choreografie von mehreren Akteuren nicht mehr wiederholt werden kann. Es gibt verschiedene Regelsysteme, aber fast alle verwenden hauptsächlich die sogenannten Trefferbereiche am Körper, die mit der Waffe getroffen werden dürfen. Die Teilnahme an solchen Kampfereignissen erfordert jahrelanges Training, um den Gegner nicht zu verletzen.

Ein Mittelalter Schwert bei der WunschSchildSchmiede kaufen

Jeder, der seine ritterliche Rolle auf Mittelalter-Events ernst nimmt, hat ein authentisches Schwert. Dabei wird unterschieden in Schaukampfschwert, Freikampfschwert, Fechtschwert, Dekoschwert, Replikschwert und scharfe Schwerter. Letztere fallen unter das Waffengesetz. Grundsätzlich wird aber nicht nur ein Mittelalter Schwert als Angriffswaffe benötigt, sondern auch ein passender Schild zur Verteidigung. Solltest du noch Fragen haben oder Hilfe brauchen, nimm gerne jederzeit Kontakt zu uns auf!
Topseller
Templerschwert mit Scheide Templerschwert mit Scheide
105,00 € *
TIPP!
Wikingerschwert für leichten Schaukampf inkl. Scheide Wikingerschwert für leichten Schaukampf inkl....
125,99 € *
Wikingerschwert der späten Wikingerzeit,Deko Wikingerschwert der späten Wikingerzeit,Deko
ab 150,00 € *
Wikingerschwert inkl. Scheide Wikingerschwert inkl. Scheide
117,00 € *
Scheibenknaufschwert mit Scheide Scheibenknaufschwert mit Scheide
135,00 € *
Schaukampfschwert von Zamorano Schaukampfschwert von Zamorano
600,00 € *
Kreuzritter Schaukampfschwert Kreuzritter Schaukampfschwert
139,00 € *
Urs Velunt Practical Anderthalbhänder Urs Velunt Practical Anderthalbhänder
249,00 € *
Filtern
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Templerschwert mit Messing Knauf und Lederscheide
Templerschwert mit Messing Knauf und Lederscheide
Templerschwert mit goldenem Knauf und Lederscheide Dieses Tempelritter-Einhandschwert mit EN45-Federstahlklinge und breiter Hohlkehle ist nicht geschärft, die durchgehende Klingenangel ist am Knauf verschraubt. Die Griffpartie mit...
118,00 € *
TIPP!
Schwert von Eowyn
Schwert von Eowyn
Geboren in Edoras, litt Eowyn unter dem frühen Tod ihrer Eltern und wurde dadurch dazu gezwungen sich um ihren Onkel, König Theoden, dessen Gesundheit unter der Kontrolle von Sauron zusehends schwand, zu kümmern. Die schöne und starke...
362,70 € *
TIPP!
Herugrim - Theodens Schwert
Herugrim - Theodens Schwert
Dieses Schwert ist die getreue Nachbildung von König Theodens Schwert, das ihm in der Hornburg in der Schlacht gegen Sarumans Orks, und in der Schlacht auf dem Pelennor gegen die Streitkräfte Mordors treu diente. Die Schwertklinge wurde...
369,00 € *
TIPP!
Halbling-Schwert
Halbling-Schwert
Das Halbling-Schwert von Generation 2 / Legacy Arms ist ein Kurzschwert mit einer handgefertigten, geschmiedeten und gehärteten 5160-Klinge aus Kohlenstoffstahl. Der Griff der Schwerter ist mit Madagaskar-Ebenholz und der berühmten...
369,00 € *
TIPP!
Guthwine Das Schwert von Eomer
Guthwine Das Schwert von Eomer
Éomer war Kapitän der Kavallerie des Königs, Marschall der Mark und einer der mächtigsten Krieger von Rohan. Er schwang geschickt sein königliches Schwert, Gúthwinë, und benutzte es, um viele Orks und Uruks von Isengard zu töten, die es...
389,00 € *
TIPP!
Der Herr Der Ringe - Schwert von Théodred - Limited Edition
Der Herr Der Ringe - Schwert von Théodred -...
Dies ist das Schwert von Theodred aus den "Der Herr der Ringe" Filmen. Théodred war der Prinz von Rohan und der einzige Sohn und Erbe von König Théoden, der während der Zeit starb, als Théoden unter Sarumans Zauber stand. Bitte...
389,00 € *
TIPP!
Das Schwert des Samwise- Weathertop Series
Das Schwert des Samwise- Weathertop Series
Samwise Gamgee, ein Hobbit aus dem Auenland, war einer der berühmtesten Hobbits in Mittelerde wegen seiner Rolle bei der Zerstörung des einen Ringes und wegen seines Kampfes mit der großen Spinne Kankra. Er begann sein Leben als...
259,00 € *
TIPP!
Anduril Schwert Mit Scheide
Anduril Schwert Mit Scheide
Dieser Artikel besteht aus dem Anduril Schwert und der passenden Scheide In der Schlacht des letzten Bündnisses war es Elendil, der die Klinge Narsil führte und mit ihren Bruchstücken Sauron den Einen Ring vom Finger schnitt. Nachdem das...
648,00 € *
Wikingerschwert der späten Wikingerzeit,Deko
Wikingerschwert der späten Wikingerzeit,Deko
Die Wikingerschwerter begannen im Hochmittelalter einige ihrer charakteristischen Eigenschaften zu verlieren, wie zum Beispielsweise die Breite, aber sanft spitz zulaufende Klinge und den Dreispitzknauf, Dadurch sahen sie immer mehr aus...
ab 150,00 € *
TIPP!
Wikingerschwert für leichten Schaukampf inkl. Scheide
Wikingerschwert für leichten Schaukampf inkl....
Dieses Schwert ist eine typische Nachbildung eines Wikingerschwertes aus dem 9- 10. Jahrhundert. Die Klinge besteht aus Kohlenstoffstahl und ist bis zu Knauf geschmiedet wurden. Der Griff wurde am Ende vernietet. Die Schneide und die...
125,99 € *
Lederscheide für Schwerter mit einer Klingenlänge bis 96 cm
Lederscheide für Schwerter mit einer...
Schwertscheide aus Leder Der Rand ist genäht. Die Breite ist oben 55m und die Länge der Klinge sollte max. 96 cm sein.
52,00 € *
Urs Velunt Practical Fränkisches Schwert
Urs Velunt Practical Fränkisches Schwert
Urs Velunt Practical Fränkisches Schwert Geschmiedete Klinge aus Federstahl mit einer Rockwellhärte von 50-55°. Die Klinge hat eine Schlagkante von 2,5 mm, sowie eine abgerundete Sicherheitsspitze und ist am Griffende vernietet. Der...
239,00 € *
1 von 3
Zuletzt angesehen
Zahlen Sie mit: 
Wir versenden mit: 
Partner

Lord of Battles
Mythrojan
haus of warfare

Shop Service
  • Kontakt
  • AGB
  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Impressum
Informationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Europäische OS-Plattform
  • Händler-Login
  • Heerlagerrabatt
  • Lagerverkauf
  • Recycling by Zentec
  • Über uns
Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit mehr aus unserem Shop.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben.

  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Impressum

Copyright © Wunschschildschmiede Alle Rechte vorbehalten

Facebook  Instragram

Realisierung durch Shopventures.de